Zum Inhalt springen

3. Kölner Podcasttag

Am 25. November 2025 verwandelt sich die Kirche St. Michael am Brüsseler Platz in ein Tonstudio. Beim 3. Kölner Podcast-Tag erzählen neun Kölner Podcasterinnen und Podcaster gemeinsam die Geschichte eine der wichtigsten Straßen der Stadt – der Aachener Straße. Nach dem Eigelstein und dem Severinsviertel steht diesmal eine Straße im Mittelpunkt, die wie Kölns Wandel widerspiegelt. Vom römischen Ursprung bis zur heutigen Ausgehmeile spannt sich der Bogen – und jede Podcast-Stimme bringt ihre eigene Perspektive mit. „Die Aachener Straße ist wie Köln selbst – vielfältig, lebendig und voller Geschichte“, sagt Uli Kievernagel, Mitinitiator des Kölner Podcast-Tags. „Genau das wollen wir hörbar machen.“
koelner_podcast_tag
Datum:
6. Nov. 2025
Von:
Ulrich Merz

Neun Podcasts – eine Straße, viele Geschichten

So führt Willem Fromm („Eine Geschichte der Stadt Köln“) in die historische Entwicklung der Aachener Straße ein, während Marvin Schmitz und Tim Emmerich vom Kneipenpodcast „Zweimal 0,2“ mit einem frisch gezapften Kölsch im Marienbild den Puls der Straße spüren lassen.

Über den Melatenfriedhof sprechen Hermann Hertling und Karolin Küpper-Popp von „Podklaaf“ in echtem Kölsch, während Manuel Andrack und Dirk Wissmann („Flöck jefunk“) dort die besondere Beziehung der Roten Funken zu diesem Friedhof erklären.

Auch Spannung und Musik fehlen nicht: Laura Ostenda („True Crime.Köln“, Kölner Stadt-Anzeiger) beleuchtet den spektakulären Raub am Ostasiatischen Museum. Harald von Bonn (Radio Altstadtwelle) und Kurt Feller von der Kölner Kultband „Räuber“ erinnern an legendäre Konzerte im Subway. Nur ein paar Meter weiter lag das Millowitsch-Theater. Von dort wird Marie Knäpper vom Podcast „Zäng ussenander“ der Initiative „Arsch Huh“ an den unvergessenen Auftritt Willy Millowitschs bei der Arsch Huh-Kundgebung im November 1992 erinnern.

Uli Merz, der Gastgeber des Abends von „Kirche für Köln“ spricht gemeinsam mit Dr. Joachim Oepen vom Erzbischöflichen Archiv über die bewegte Geschichte der Kirche St. Michael.

Durch den Abend führen Frank Mausbach und Uli Kievernagel vom Podcast „Das Köln-Ding der Woche“, die auch an den legendären Williams-Bau erinnern – mit einem Augenzwinkern unter dem Motto „Weil jet Spass brudnüdig es!“

 

Live dabei sein

Alle Kölnerinnen und Kölner sind herzlich eingeladen, live bei der Aufnahme dabei zu sein:

Dienstag, 25. November 2025

19 Uhr

St. Michael, Brüsseler Platz 13–15, 50674 Köln

Der Eintritt ist frei.

 

Ein kölsches Hörerlebnis für alle

Der fertige Gemeinschaftspodcast wird am 12. Dezember 2025 um 18:11 Uhr veröffentlicht – überall, wo es Podcasts gibt.

Ein akustisches Denkmal für Kölns Geschichte, Gegenwart und kölsches Jeföhl.

Weitere Informationen und alle Mitwirkenden unter:
www.koeln-lotse.de/3-koelner-podcast-tag

 

Kontakt

Uli Kievernagel

3. Kölner Podcast-Tag

Raderberger Str. 190

50968 Köln

Tel. 0221 98863509

Mobil 0162 7973914

Email uli@koeln-lotse.de